Folatmangel in Deutschland ist weiter verbreitet als angenommen
Nach einer neuen Bewertung der Daten der Nationalen Verzehrsstudie (NVS II) sind es noch vielmehr Menschen in Deutschland, die ein Folatdefizit aufweisen, als ursprünglich vermutet.
Nach einer neuen Bewertung der Daten der Nationalen Verzehrsstudie (NVS II) sind es noch vielmehr Menschen in Deutschland, die ein Folatdefizit aufweisen, als ursprünglich vermutet.
Je schlechter die Versorgung mit Folsäure/Folat zu Beginn der Schwangerschaft ist, desto häufiger können Neuralrohrdefekte auftreten. Aus dem Neuralrohr entwickeln sich zum Ende des ersten Schwangerschaftsmonats Gehirn und Rückenmark. Wenn dieser Prozess gestört ist, kann beispielsweise eine Spina bifida (ein sog. offener Rücken) entstehen. Hierbei sind oft einige Wirbel nicht geschlossen, und das Rückenmark ist…
Wer in die Jahre kommt und dabei fit bleiben möchte, für den gibt es jetzt einen Grund mehr, auf gute Ernährung und ausreichende Vitaminversorgung zu achten: Eine Studie zeigt, dass koreanische Senioren im Vergleich zu ihren Altersgenossen in anderen Industrieländern kaum Defi zite an Folat haben. Die Autoren vermuten die Ursache dafür in der traditionell…
Im Großen und Ganzen ernähren sich die Deutschen nicht schlecht, im Detail dann aber doch oft alles andere als optimal. Dies ist das Ergebnis der nationalen Verzehrstudie, die kürzlich von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer vorgestellt wurde. Die repräsentative Erhebung des Bundesforschungsinstituts für Ernährung und Lebensmittel (MRI) hatte den Lebensmittelverzehr und die Nährstoffzufuhr von 20.000 Personen untersucht.…