Wir alle möchten gesund sein und bleiben und alles dafür tun, was uns möglich ist. In erster Linie gehört dazu eine gute Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Nun lassen sich die Wenigsten ihre Mahlzeiten vom Ernährungsberater zusammenstellen – welche Lebensmittel wie vitaminreich sind oder nicht, kann man aber ohne weiteres nachlesen, nicht zuletzt dieser Newsletter soll ja zur Orientierung bei der Versorgung mit Mikronährstoffen dienen. In der Regel wird es aber so sein, dass man als gesundheitsbewusster Mensch bei seinen Mahlzeiten auf einen ausreichenden Gemüseanteil achtet und ansonsten öfters mal Obst isst.
Ob eine „vitaminbewusste” Ernährung ausreicht, um seinen Bedarf an Vitalstoffen zu decken, ist allerdings in vielen Fällen fraglich. Erhebungen zum Essverhalten zeigen immer wieder, dass viele Menschen nicht ausreichend und schon gar nicht optimal mit etlichen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt sind. Verantwortlich dafür sind nicht nur Krankheiten, sondern auch Lebensweise (Rauchen, Alkoholkonsum) und besondere Lebensumstände, wie etwa Schwangerschaft, berufliche Faktoren usw. So haben vor allem ältere Menschen einen höheren Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Hinzu kommt, dass mit zunehmendem Alter eine Reihe von Erkrankungen gehäuft auftritt, Diabetes und Osteoporose beispielsweise, die einen erhöhten Vitalstoffbedarf mit sich bringen.
Viele Betroffene greifen deshalb mehr oder weniger häufig zu Vitalstoffpräparaten. Nicht immer sind diese vom Arzt verordnet oder vom Apotheker empfohlen. Um so wichtiger ist es bei der Selbstversorgung mit solchen Präparaten, dass diese klar und eindeutig deklariert sind und dass man sich auf die Angaben der Hersteller absolut verlassen kann. Rechtlich zählen die Nahrungsergänzungsmittel zu den Lebensmitteln, und für die gibt es Sicherheits- und Qualitätsvorschriften, deren Einhaltung kontrolliert wird.
Renommierte Hersteller deklarieren ihre Produkte auch jetzt schon klar und nachvollziehbar. So muss beispielsweise nicht nur die absolute Menge der Inhaltsstoffe angegeben werden, sondern auch (im Falle von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen) der jeweilige Tagesbedarf und die jeweils empfohlene Tagesdosis.
Auf jeden Fall sollte der allgemeine Grundsatz beherzigt werden, nicht blind irgendwelchen Angaben und Versprechen zu vertrauen, vor allem nicht bei Produkten, die z. B. über das Internet bezogen werden und deren Herkunft nicht völlig eindeutig ist. Gerade wer sich selbst mit Präparaten versorgt, sollte nur auf Produkte anerkannter Hersteller zurückgreifen. Im Zweifelsfall steht sicher jeder Arzt und Apotheker gern mit kompetentem Rat zur Verfügung.
Kay Richter
GIVE e.V. (Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung) fördert seit der Gründung im Jahr 2007 aktiv das Wissen über Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Mikronährstoffe. In der Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung e.V. engagieren sich führende Gesundheitsunternehmen für das Ziel, durch einen Transfer von wissenschaftlichen Informationen und Erfahrungen einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssituation mit Mikronährstoffen zu leisten.