Man ist, was man isst: Ein Sandwich am Arbeitsplatz, Chips vor dem Fernseher, ein Burger auf dem Weg nach Hause. Was nur allzu häufig zur lästigen Nebensache degradiert wird, sollte eigentlich ein zentraler Bestandteil unseres Alltags sein – das Essen. Denn bewusste Ernährung entscheidet auch darüber, ob wir uns wohl fühlen und gesund bleiben.
Die jüngst veröffentlichte „Nationale Verzehrstudie“ (NVS) brachte es auf den Punkt: 66 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen in Deutschland leiden an Übergewicht. Buchstäblich schwer wiegen dabei die möglichen gesundheitlichen Konsequenzen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gelenkbeschwerden, für die Übergewicht ein wichtiger Risikofaktor ist. Heute weiß man, dass viele dieser Krankheiten mit einem veränderten Entzündungsgeschehen im Körper einhergehen. Doch ausgerechnet bei den Schwergewichtigen zeigt sich im Vergleich zu Normalgewichtigen ein erheblicher Mangel an Antioxidantien und Mikronährstoffen und damit denjenigen Vitalstoffen, welche entzündungsregulierend wirken können. So fehlen oftmals die Vitamine C, D und E wie auch Selen und Zink. Ist aber zum Beispiel der Vitamin E-Spiegel zu niedrig, kann dies negative Folgen für den Zustand der Blutgefäße haben – schließlich schützt der Vitalstoff durch seine antioxidative Wirkung die low density lipoprotein (LDL)-Partikel im Blut, die unter anderem für den Lipidtransport verantwortlich sind.
Vitamin D-Mangel wiederum kann zu verminderter Insulinsekretion durch die Bauchspeicheldrüse und zu Insulinresistenz führen, gemeinsam mit Übergewicht bedeutende Faktoren für die Entwicklung des metabolischen Syndroms. Andere Mikronährstoffe können nicht nur die Gesundheit schützen, sondern auch das Abnehmen selbst fördern. Vitamin C ist so ein Fall: Es ist für die Biosynthese von Neurotransmittern erforderlich, die für die Appetitregulation und das Sättigungsempfi nden von Bedeutung sind. Und bei einem Mangel an Selen kann sich ein „fataler“ Heißhunger auf Süßes einstellen.
Die Beispiele unterstreichen die wesentliche Bedeutung einer ausgewogenen und an die Lebenssituation angepassten Ernährung. Dazu gehört auch, in Phasen des Mehrbedarfs das Vitalstoffkonto durch Supplementierung im Plus zu halten.
Dr. Andreas Erber
Vorstandsmitglied GIVE e.V.
GIVE e.V. (Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung) fördert seit der Gründung im Jahr 2007 aktiv das Wissen über Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Mikronährstoffe. In der Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung e.V. engagieren sich führende Gesundheitsunternehmen für das Ziel, durch einen Transfer von wissenschaftlichen Informationen und Erfahrungen einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssituation mit Mikronährstoffen zu leisten.