Bild: JenkoAtaman @ Fotolia
Vitalstoffe und Co. beugen vorzeitiger Hautalterung vor
Der Wunsch nach ewiger Jugend – zahlreiche Songs drehen sich darum und auch in Filmen und Fernsehserien ist das Thema immer wieder präsent. Das vielleicht wichtigste Merkmal, um jung auszusehen ist eine straffe und faltenfreie Haut. Wahre Schönheit kommt von innen: Neben einer gesunden Lebensweise mit ausreichend Bewegung spielt auch die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. So zeigen zahlreiche Studien, dass Vitalstoffe, Kollagen oder Ginseng in die Mechanismen der Hautalterung eingreifen können und möglicherweise die Haut etwas jünger und frischer aussehen lassen.1
„Du bist was du isst“ – Das Zitat des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach stammt bereits aus dem 19. Jahrhundert, ist heute aber aktueller denn je. Im Zeitalter von Fertignahrung und Fast Food ist es besonders wichtig, auf ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten, besonders, wenn es darum geht, eine straffe und faltenfreie Haut zu fördern. Denn wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge können bestimmte Mikronährstoffe und andere Nahrungsbestandteile dabei helfen, die Haut länger jung zu halten.1
Die Bedeutung von Kollagen
Beliebt unter den Anti-Aging-Supplementen sind Präparate mit Kollagen, denn das Protein ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und für die Erhaltung der Elastizität und Flexibilität der Haut verantwortlich. Bindegewebe ist essentiell für den Körper, da es viele Funktionen erfüllt: Es schützt die Organe vor Beschädigungen, dient als Wasserspeicher und ist der Ort von Abwehrreaktionen gegen Krankheitserreger. Daher ist es wichtig, den Körper bei der Aufrechterhaltung des Gewebes zu unterstützen. Jüngst zeigte sich bei einer Untersuchung, dass sich bereits nach vier Wochen täglicher Einnahme von Kollagen-Supplementen die Hautelastizität bei Frauen mittleren Alters verbesserte. Besonders langanhaltend waren die Effekte bei Frauen über 50 Jahren.2
Wurzeln aus Fernost
Ein etwas exotischerer Stoff für die Erhaltung einer jugendlichen Haut ist dagegen Roter Ginseng. Die frischen Wurzeln der asiatischen Pflanze werden nach der Ernte mit Wasserdampf behandelt und dann getrocknet. Anschließend werden die Ginseng-Wurzeln unter anderem für die Herstellung von Mikronährstoffsupplementen verwendet. Bei einer erstmals durchgeführten Humanstudie wurde eine Reduktion von Gesichtsfalten nach einer sechsmonatigen Einnahme von Ginseng-Extrakten beobachtet. Bestimmten Inhaltsstoffen der Wurzel wird eine Östrogen-artige Aktivität zugeschrieben, die unter anderem auf genetischer Ebene bewirkt, dass mehr Kollagen gebildet wird.3
Antioxidantien können helfen, die Haut jung zu erhalten
Weitere Vitalstoffe, die zur Erhaltung einer jung aussehenden Haut eingenommen werden, sind Antioxidantien wie Vitamin C, E oder β-Carotin. Denn Hautalterung ist die Summe aus biologischem Altern und äußeren Einflüssen wie Sonnenlicht, Rauchen oder Luftverschmutzung. Dieser Alterungsprozess ist unter anderem auf die Bildung von freien Radikalen zurückzuführen, die anschließend eine Kettenreaktion an Signalen auslösen. Als Folge werden spezielle Enzyme verstärkt gebildet, die Bestandteile der Hautzellen abbauen, inklusive des Kollagens. Antioxidantien besitzen die Fähigkeit, die freien Radikale zu neutralisieren und außerdem die Haut vor den Effekten äußerer Schäden wie UV-Strahlung zu schützen.4,5 So verbesserte sich bei Probanden nach 90 Tagen täglicher β-Carotin-Supplementation die Elastizität der Haut und die Gesichtsfalten verringerten sich. Ein bislang etwas weniger erforschtes Antioxidans ist Astaxanthin, das in Meeresbewohnern wie Hummer und Garnelen vorkommt. Laut einer Studie ist seine antioxidative Wirkung stärker als die von β-Carotin oder Vitamin E.6 Es existieren bereits erste Studien, die Astaxanthin ein gutes Anti-Aging-Potential zusprechen, weitere Untersuchen werden in Zukunft zusätzliche Details liefern.7,8
Quellen:
1 Cho S; The Role of Functional Foods in Cutaneous Anti-aging.; J Lifestyle Med. 2014 Mar;4(1):8-16.
2 Proksch E et al.; Oral supplementation of specific collagen peptides has beneficial effects on human skin physiology: a double-blind, placebo-controlled study.; Skin Pharmacol Physiol. 2014;27(1):47-55.
3 Cho S et al.; Red ginseng root extract mixed with Torilus fructus and Corni fructus improves facial wrinkles and increases type I procollagen synthesis in human skin: a randomized, double-blind, placebo-controlled study.; J Med Food. 2009 Dec;12(6):1252-9.
4 Fisher GJ et al.; Pathophysiology of premature skin aging induced by ultraviolet light.; N Engl J Med. 1997 Nov 13;337(20):1419-28.
5 Cho S et al.; Differential effects of low-dose and high-dose beta-carotene supplementation on the signs of photoaging and type I procollagen gene expression in human skin in vivo.; Dermatology. 2010;221(2):160-71.
6 Higuera-Ciapara I et al,; Astaxanthin: a review of its chemistry and applications; Crit Rev Food Sci Nutr. 2006;46(2):185-96.
7 Kidd P et al.; Astaxanthin, cell membrane nutrient with diverse clinical benefits and anti-aging potential.; Altern Med Rev. 2011 Dec;16(4):355-64.
8 Yoon HS et al.; Supplementating with dietary astaxanthin combined with collagen hydrolysate improves facial elasticity and decreases matrix metalloproteinase-1 and -12 expression: a comparative study with placebo. J Med Food. 2014 Jul;17(7):810-6.