Heidelbeere, Schwarzbeere, Mollbeere – wir haben viele Namen für die leckere Frucht. In den USA gibt es für die ‚Blueberry‘ sogar einen eigenen Ehrentag.
Blaubeeren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse und wachsen entweder wild im Wald oder können im heimischen Garten angebaut werden. Die Beere findet sich in den meisten Ländern der nördlichen Hemisphäre, insbesondere USA, Deutschland und Polen, wobei zwischen eurasischer und nordamerikanischer Blaubeere unterschieden wird. Die Sorten für den Garten stammen von den nordamerikanischen Blueberries ab, sie sind etwas größer als die wilden Beeren und haben ein weißes Fruchtfleisch. Gepflückt und verspeist werden können die Blaubeeren zwischen Juli und September.
Die blauen Früchte schmecken nicht nur gut, sondern sind auch sehr gesund. Sie weisen eine breite Palette an Vitaminen und Mineralstoffen auf. Dank des hohen Gehalts an Vitamin C stärken die Beeren das Immunsystem. Ein weiterer Vitalstoff, der in Blaubeeren besonders vorkommt: Vitamin K, das vor allem für die Bildung der Blutgerinnungsfaktoren, das Zellwachstum sowie den Knochenstoffwechsel mitentscheidend ist.
Gönnen Sie sich doch einmal einen gesunden Blaubeer-Smoothie, zum Beispiel folgenden: Blaubeeren, Bananenstücke, Joghurt, Vanillezucker und Honig im Mixer cremig rühren. Anschließend in Gläser füllen und mit Minze garnieren – fertig ist der leckere Drink.