Die Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung, GIVE e.V., weist auf eine mögliche positive Wirkung von B-Vitaminen zur Senkung des Demenz- oder Alzheimerrisikos hin. So ist der Nutzen einer angemessenen Zufuhr der Vitamine B6, B9 und B12 für die Gehirngesundheit und die kognitiven Fähigkeiten durch Studien belegt1-3 und von der EFSA (European Food Safety Authority) bestätigt4-6. Bei Personen mit einer höheren Konzentration der Aminosäure Homocystein im Blut wurde ein höheres Risiko für die Entwicklung der Alzheimerkrankheit nachgewiesen. Eine gesteigerte Zufuhr von Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 senkt die Homocysteinwerte im Körper und kann damit die Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit verlangsamen. Dennoch ist sicher mehr als nur eine erhöhte Zufuhr von B-Vitaminen erforderlich, um eine meist multifaktorielle Krankheit wie die Demenz zu verhindern: Gesunde Ernährung, körperliche und geistige Aktivität sowie eine rege Teilnahme am sozialen Leben – alle diese Faktoren tragen dazu bei, das Alzheimerrisiko zu senken7.
Gerade Personen im fortgeschrittenen Alter haben ein erhöhtes Risiko, an Demenz und Alzheimer zu erkranken. Zudem treten bei älteren Menschen häufig (unerkannte) Vitamin-B-Defizite auf, die ungünstige Entwicklungen beschleunigen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Fähigkeit, Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen, nicht nur mit fortschreitendem Alter nachlässt. Auch bestimmte Medikamente wie das Diabetesmittel Methformin oder Protonpumpenhemmer, die gegen Gastritits eingesetzt werden, behindern die Vitamin-B12-Aufnahme und fördern somit entsprechende Defizite und in der Folge höhere Homocysteinwerte.
Quellen:
1) Douaud G et al.; Preventing Alzheimer’s disease-related gray matter atrophy by B-vitamin treatment; PNAS, 2013; 110(23): 9523-9528
2) Walker JG et al.; Oral folic acid and vitamin B-12 supplementation to prevent cognitive decline in community-dwelling older adults with depressive symptoms – the Beyond Ageing Project: a randomized controlled trial; AJCN, 2012; 95: 194-203
3) Smith AD et al.; Homocysteine-Lowering by B Vitamins Slows the Rate of Accelerated Brain Atrophy in Mild Cognitive Impairment: A Randomized Controlled Trial; PLoS ONE, 2010; 5(9): e12244
4) EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies; Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to vitamin B6; EFSA Journal, 2010; 8(10): 1759 [24 pp.]
5) EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies; Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to folate; EFSA Journal, 2010; 8(10): 1760 [19 pp.]
6) EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies; Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to vitamin B12; EFSA Journal, 2010; 8(10): 1756 [23 pp.]
7) Alzheimer Forschung Initiative e.V.; www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-krankheit/vorbeugen.htm
Pressekontakt:
GIVE e.V.
Gesellschaft zur Information über Vitalstoffe und Ernährung
Frau Sepideh Roozbiany
Geschäftsführerin
Kapersburgweg 5
61350 Bad Homburg
Tel.: 06172/2872890
Fax: 06172/2872892
Email: info(at)giveev.de
V.i.S.d.P.
Dr. Henry Werner, 1. Vorsitzender, Pfizer Consumer Healthcare GmbH