Gerade in jungen Jahren lernt der Mensch sehr viel. Umso besser, wenn das Gehirn ausreichend mit langkettigen, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (engl.: LC PUFA) versorgt ist. Denn mehrere Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen kognitiven Fähigkeiten und LC-PUFA-Werten im Blut. So verglich eine aktuelle britische Studie die Blutfettwerte mit der Lese- und Gedächtnisleistung von 493 Schulkindern im Alter von sieben bis neun Jahren1. Geringe Werte von DHA (Docosahexaensäure) korrelierten dabei mit einer geringeren Lese- und Gedächtnisleistung, die in direktem Zusammenhang mit den kognitiven Fähigkeiten stehen. Ein weiteres britisches Forscherteam zeigte, dass Kinder, die im Kleinkindalter ausreichend mit LC-PUFAs versorgt wurden, mit sechs Jahren schneller Informationen verarbeiten konnten als Kinder mit unzureichender Versorgung2. Die Omega-3-Fettsäuren-Versorgung hat allerdings keinen Einfluss auf den IQ-Wert.
Quellen:
1) Montgomery P et al.; Low blood long chain omega-3 fatty acids in UK children are associated with poor cognitive performance and behavior: a cross-sectional analysis from the DOLAB study. PLoS ONE. 2013; 8(6): e66697
2) Willatts P et al.; Effects of long-chain PUFA supplementation in infant formula on cognitive function in later childhood. Am J Clin Nutr. 2013 Jun 19