US-amerikanische Forscher von der Universität Pittsburgh in Pennsylvania sind der Frage nachgegangen, welche Beziehung zwischen dem Vitamin-B12-Status älterer Menschen und deren sensorischen und motorischen Nervenfunktionen besteht.
Mit dieser Fragestellung untersuchten sie mehr als zweitausend (2.287) Männer und Frauen im Alter zwischen 72 und 83 Jahren. Insgesamt 17 Prozent der Studienteilnehmer hatten auffällig niedrige Vitamin-B12-Serumwerte (< 260 pmol/l). In dieser Gruppe wurden für verschiedene Nervenfunktionen wie zum Beispiel Licht- und Tastempfindlichkeit schlechtere Werte ermittelt als in der Vergleichsgruppe mit höheren Vitamin-B12-Serumwerten.
Dass eine schlechte Vitamin-B12-Versorgung bei älteren Menschen offenbar bestimmte Nervenfunktionen beeinträchtigt, hat weitreichende Folgen: Wenn die Mobilität nachlässt, sind gute sensorische und motorische Fähigkeiten besonders wichtig, um im Alltag zurechtzukommen und beispielsweise Stürze zu vermeiden.
Quelle:
Leishear K et al.; Relationship between vitamin B12 and sensory and motor peripheral nerve function in older adults, J Am Geriatr Soc 2012 Jun;60(6):1057-1063. doi: 10.1111/j.1532-5415.2012.03998.x