Wissenschaftler des Münchener Helmholtz-Zentrums haben nachgewiesen, dass gut mit Vitamin D versorgte Menschen ein geringeres Risiko für Altersdiabetes tragen. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes Zentrum in Düsseldorf und der Universität Ulm erstellt.
Die Untersuchung stützt sich auf die Daten von fast zweitausend KORA-Teilnehmern (KORA = Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg) im Alter von 35 bis 74 Jahren. Probanden mit den niedrigsten Vitamin-D-Serumwerten erkrankten demnach sehr viel häufiger an Diabetes Typ II, als diejenigen mit höheren Werten. Auch das Einbeziehen von Korrekturfaktoren wie Alter, Geschlecht, Rauchen, Alkoholkonsum, körperliche Aktivität usw., änderte nichts an diesem eindeutigen Zusammenhang.
Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass sich ihre Befunde möglicherweise mit der entzündungshemmenden Wirkung von Vitamin D erklären lassen. Auf jeden Fall sollte Vitamin D als ein Faktor für die Prävention von Altersdiabetes in Betracht gezogen werden.
Quelle:
Thorand B et al.; Effect of Serum 25-Hydroxyvitamin D on Risk for Type II Diabetes May Be Partially Mediated by Subclinical Inflammation: Results from the MONICA/KORA Augsburg study. Diabetes Care, 2011; 34(10):2320; DOI: 10.2337/dc11-0775