Warum ist Magnesium für Sportler wichtig?
Prof. Dr. med. Frank C. Mooren, Justus-Liebig-Universität Gießen:
Sportler neigen zum Magnesium-Mangel – umso mehr, desto intensiver und umfangreicher sie trainieren beziehungsweise desto stärker die körperliche Belastung ist. Das liegt vor allem an der verstärkten Ausscheidung über Schweiß und Urin. Durch die Nahrung wird dieser Verlust häufig nicht ausreichend ersetzt. Die sportbedingten Veränderungen im Magnesium-Haushalt sind denen bei anderen Belastungen übrigens ähnlich, zum Beispiel bei psychischem Stress.
Kann man sportliche Leistungen mit Magnesium beeinflussen?
Prof. Dr. med. Frank C. Mooren, Justus-Liebig-Universität Gießen:
Inwieweit Magnesium leistungsfördernd sein kann, ist aufgrund der aktuellen Studienlage nicht ohne Weiteres eindeutig zu beantworten. Während eine Supplementierung beim Sportler mit ausgeglichenem Magnesium-Haushalt die Leistung in Form von Wettkampfzeiten nicht beeinflusst, gibt es allerdings Hinweise auf eine Ökonomisierung des Energiestoffwechsels. Auf der anderen Seite kann die Supplementierung bei Gesundheits- und Leistungssportlern mit Magnesium-Defiziten durchaus leistungssteigernd wirken.
Wie wirken sich dann Magnesium-Gaben bei Sportlern konkret aus?
Dr. rer. nat. Sighart Golf, Städtisches Klinikum Kassel:
Im Triathlon hat man beispielsweise beobachtet, dass Teilnehmer, denen Magnesium verabreicht worden war, einen ruhigeren Puls hatten. Das heißt, ihre Herzschlagfrequenz war niedriger als in einer Vergleichsgruppe, die nur Placebos erhalten hatte. Ähnliche Ergebnisse hat man bei Läuferinnen gesehen, die nach einer mehrwöchigen Magnesium-Supplementierung deutlich ausdauernder waren.
Also kann ich als Sportler meine Leistungen mit Magnesium steigern?
Dr. rer. nat. Sighart Golf, Städtisches Klinikum Kassel:
Im Prinzip ja. Eine messbare Steigerung erfolgt allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen: Die Sportler müssen vor der Supplementierung einen Magnesium-Mangel aufweisen. Der Mangel muss ausreichend lange behandelt werden, das heißt mindestens einen Monat mit circa 250 bis 500 Milligramm Magnesium pro Tag. Vor und nach der Supplementierung muss ein identischer Ausdauertest durchgeführt werden, der für die jeweilige Sportart spezifisch ist. Bei solchen Ergometertesten hat man nachgewiesen, dass beispielsweise Ruderer oder Läufer ihre Leistung um bis zu 16 Prozent erhöhen können.