Ganz grundsätzlich: Um Ihr Vitamin-Soll zu erreichen, nehmen Sie mindestens fünf Mal am Tag etwas frisches Obst und Gemüse zu sich. Viele verschiedene Früchte und Salate sind besser, als einen Tag nur Trauben zu essen und am nächsten Orangen usw.
Artischocken sind sehr schmackhaft und verdauungsfördernd. Wenn Sie erntefrische saisontypische Ware einkaufen, die keinen langen Transport hinter sich hat, erhalten Sie wenig gelagerte Lebensmittel mit dem höchsten Vitamingehalt.
Eisbergsalat: Verlassen Sie sich nicht nur aufs Aussehen! Gerade der knackige Eisbergsalat enthält sehr wenig Vitalstoffe, und manches Treibhausgemüse ist pestizidbelastet (Paprika!). Unscheinbare Arten wie Steckrüben oder viele Kohlsorten halten sich länger und sind nicht unbedingt weniger vitaminreich als exotische Früchte. Ein wenig ansehnlicher heimischer Apfel enthält unter Umständen mehr Vitamine und Mineralstoffe als vom anderen Ende der Welt herbeigeschaffte Früchte, die unreif geerntet wurden und wochenlang unterwegs waren.
Folsäure bzw. Folat sollten Sie unbedingt sehr frühzeitig supplementieren. Sobald ein Kinderwunsch klar ist, sollten Sie deshalb entsprechende Präparate einnehmen, am besten solche, die eigens für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere angeboten werden. Wenn Sie dabei ganz sicher gehen wollen, achten Sie darauf, dass das Produkt die bioaktive Folatform 5-MTHF, z. B. in Form von Calcium-L-Methylfolat, enthält.
Hering ist viel mehr als eine Katermahlzeit! Bringen Sie ihn ein- bis zweimal pro Woche auf den Tisch, oder anderen fetten Seefisch, wie Makrele, Lachs, Sardinen u. ä. Damit versorgen Sie sich mit der wertvollen Omega-3-Fettsäure DHA (Docosahexaensäure). Dies kommt ihrem Kind und auch Ihnen selbst zugute. Halten Sie sich bei großen Raubfischarten wie Thunfisch und Schwertfisch eher zurück, weil diese mit Schadstoffen wie z. B. Quecksilber und Dioxin angereichert sein können.
DHA-Fischöl: Wenn Sie Fisch nicht mögen oder vertragen, können Sie auch Fischöl in Kapseln mit hoch dosierter DHA zu sich nehmen. Gute Präparate sind so weit gereinigt, dass auch kein Geruch festzustellen ist.
Rapsöl ist eine gute pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren, ebenso wie viele Nüsse, zum Beispiel Hasel- und Walnuss, jedoch ist die Umwandlungsrate zu DHA im menschlichen Stoffwechsel sehr gering.
Vitalstoffe können Sie auch frühzeitig als Multivitaminpräparat einnehmen. Am besten eines speziell für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende. Damit sind Sie zuverlässig versorgt.