Omega-3-Fettsäuren schützen vor Netzhautschäden. Die Hauptursache für einen schwerwiegenden Sehkraftverlust bei älteren Menschen ist die altersbedingte Makula-Degeneration (AMD). Welchen Einfluss die Ernährung auf das Leiden hat, haben australische Wissenschaftler von der Universität Melbourne untersucht. Sie verglichen neun bereits veröffentlichte Studien und kamen zu dem Ergebnis: Das Erkrankungsrisiko kann mit dem Verzehr von Fisch und anderen Nahrungsmitteln, die reich an Omega-3- Fettsäuren sind, gesenkt werden.
Für ihre Untersuchungen analysierten die Forscher die Daten über Fischkonsum und Gesamtaufnahme von Omega- 3-Fettsäuren von insgesamt 88.974 Studienteilnehmern – darunter litten 3.203 Personen an AMD. Man beobachtete ein um 38 Prozent verringertes Risiko für den fortgeschrittenen Verlauf bei Personen, die eine große Menge an Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung zu sich nahmen. Zwei Fischgerichte in der Woche – so ermittelten die Wissenschaftler – reduzierten das Risiko sowohl für frühe als auch für fortgeschrittene Formen der Krankheit.
Langkettige Omega-3-Fettsäuren kommen in der Netzhaut vor. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren, d. h. der Körper kann sie nicht bilden und muss sie mit der Ernährung aufnehmen. Natürliche Lieferanten sind neben bestimmten Pflanzenölen wie Walnussoder Leinsamen-Öl fette Fischarten aus den Kaltwasserregionen der Ozeane. Diese Nahrungsmittel sind auf dem deutschen Speiseplan aber nicht weit verbreitet. Zusammen mit anderen Mikronährstoffen wie Lutein und Zeaxanthin schützen Omega-3-Fettsäuren die empfindlichen Photozellen der Netzhaut1 und wirken so der AMD entgegen. Um eine ausreichende und regelmäßige Versorgung mit diesen Mikronährstoffen zu erreichen, haben sich Vitalstoff-Präparate bewährt.
Quelle:
Chong Elaine W-T et al.: Eating fish and foods with omega-3 fatty acids linked to lower risk of agerelated eye disease; JAMA and Archives Journals. 2008, June 11.
1) Cangemi FE, TOZAL study: An open case control study of an oral antioxidant and omega-3 supplement for dry AMD; BMC Ophthalmology. 2007; 7:3.